Telemonitoring: Strukturierte Begleitung statt Zufallsfund
Digitale Unterstützung aus der Ferne: Telemonitoring in der modernen Versorgung chronisch kranker Patientinnen und Patienten
Digitale Unterstützung aus der Ferne: Telemonitoring in der modernen Versorgung chronisch kranker Patientinnen und Patienten
Es ist Erkältungssaison. Überall hustet und schnieft es. Ein starkes Immunsystem kann helfen.
Über dessen komplexen Mechanismus weiß man längst noch nicht alles. Deshalb wird
weiterhin kräftig geforscht.
Daten können keine Diagnosen stellen und keine erkrankten Menschen behandeln. Für eine moderne Gesundheitsversorgung sind sie dennoch unverzichtbar. Dr. Holger Bartz und Christian Hilmer erklären, welchen Wert gesundheitsbezogene Daten für Medizin und Versorgung haben.
Single Pill-Therapiekonzept bei Herz-Kreislauf-Erkrankungen
Atemwegserkrankungen sind weitverbreitet. Wann sollte man sich durchchecken lassen?
Und welche Möglichkeiten zur Prävention gibt es?
Ein Beitrag von GHD GESUNDHEITS GMBH DEUTSCHLAND
Die mRNA-Technologie, die seit der Coronapandemie in aller Munde ist, könnte in Zukunft auch beim Kampf gegen Krebs eine wichtige Rolle spielen.
Suchterkrankungen wirken zerstörerisch auf Körper und Seele. Wie eine Sucht entsteht, wie man sie wieder los wird und was von der Cannabis-Legalisierung zu halten ist, erläutert Prof. Dr. Norbert Wodarz von der Universität Regensburg.
Wer an einer Seltenen Erkrankung wie Narkolepsie oder Tourette leidet, wird gern als schillernde Persönlichkeit betrachtet. Betroffene leiden aber darunter.
Tausende Menschen haben mit unerklärlichen Symptomen zu kämpfen. Gar nicht so selten sind dies sogenannte Seltene Krankheiten, für die es noch keine Heilung gibt. Helfen können spezialisierte Datenbanken und medizinische Zentren.
Ob Telemedizin oder medizinische Diagnostik mittels Künstlicher Intelligenz – Prof. Dr. Felix Hoffmann von der Apollon Hochschule Bremen sieht Deutschland beim Thema Digital Health auf einem guten Weg.
+ Zusätzliche Inhalte plus Multimedia-Content
+ Kostenloser Zugriff auf alle Publikationen
+ Per Push-Nachricht immer informiert