Illustration: Olga Aleksandrova
Medizin

Was heißt schon krank?

Die eine treibt Sport, ernährt sich gesund und erlebt doch ihren 70. Geburtstag nicht. Der andere raucht, trinkt Alkohol und feiert fröhlich das 85. Lebensjahr. Gesundheit scheint eine relative Größe zu sein – die wir dennoch beeinflussen können.

Medizin
Forum der Akteure

»Moderne Therapien helfen, Leben deutlich zu verlängern«

Vorsorge ist nach wie vor die beste Option, um Tumore möglichst frühzeitig erkennen und behandeln zu können. Neue, optimierte ...
Dr. Sulafah El-Khadra Pressesprecherin, Landesvors. LV Berlin Berufsverband der Dt. Urologie e. V. (BvDU)
Artikel
Medizin
Oktober 2022
Illustration: Sabine Zentek
Redaktion

Heilen mit Daten

Was leisten digitale Tools inzwischen bei der Vorbeugung und Behandlung von Krankheiten? Und welche neuen Chancen bietet Künstliche Intelligenz?

Medizin
April 2023
Illustration: Laura Neuhäuser
Redaktion

Medizin ist Zukunft

Was vor wenigen Jahren noch als unheilbar galt, kann heute durch moderne Therapien behandelt werden. Denn kaum ein Feld ist so innovativ wie die Medizin. Das kommt auch der Volksgesundheit zugute.

Medizin
Juni 2023
Illustration: Olga Aleksandrova
Redaktion

Resilienz fürs Herz

Stress, falsche Ernährung, zu wenig Bewegung und nicht zuletzt die Veranlagung – die Risikofaktoren für Erkrankungen des Herz-Kreislauf-Systems sind bekannt. Doch sie zu vermeiden erfordert viel Willenskraft. Unterstützung bieten psychologische und technische Helfer.

Medizin
Oktober 2022
Daten aus dem Versorgungsalltag sind die Grundlage für die Entwicklung neuer, besserer Therapien und eine zunehmend maßgeschneiderte Gesundheitsversorgung. Foto: iStock-962094932
Beitrag

Gute Daten, gute Gesundheit!

Daten können keine Diagnosen stellen und keine erkrankten Menschen behandeln. Für eine moderne Gesundheitsversorgung sind sie dennoch unverzichtbar. Dr. Holger Bartz und Christian Hilmer erklären, welchen Wert gesundheitsbezogene Daten für Medizin und Versorgung haben.