Medizin
PROF. DR. MED. SACHA P. SALZBERG, Facharzt Herzchirurgie, Spez. chir. Elektrophysiologie
Beitrag

Vorhofflimmern und Hybrid-Operationen

Vorhofflimmern ist die häufigste Herzrhythmusstörung überhaupt. Prof. Salzberg hat eine einzigartige Operationsmethode mitentwickelt, die Patienten mit komplexem Vorhofflimmern hilft.

Illustration: Maria-Isabel Werner
Medizin

Forschung mit Herzblut

Schon immer machten sich die Menschen Gedanken über die Funktion von Herz und Kreislauf. Die Geschichte der Kardiologie ist auch eine Geschichte des medizinischen Fortschritts – eine Geschichte, die noch lange nicht auserzählt ist.

Artikel
Medizin
Februar 2023
Prof. Dr. med. Helge Hebestreit, Stellvertretender Klinikleiter der Universitäts-Kinderklinik in Würzburg und Leiter des Zentrums für Seltene Erkrankungen (ZESE)
Redaktion

»Entscheidend sind Forschung und Vernetzung«

Forschung und Behandlung Seltener Erkrankungen haben in den vergangenen Jahrzehnten enorme Fortschritte gemacht. Eine wichtige Rolle spielen dabei die Zentren für Seltene Erkrankungen wie das ZESE am Universitätsklinikum Würzburg. (...)
Medizin
Februar 2023
Dr. Matthias Gockel, Internist und Palliativmediziner. Er ist Autor der  Bücher „Sterben. Warum wir einen neuen Umgang mit dem Tod brauchen“ (Berlin Verlag) und „Sterbehilfe. 33 Fragen - 33 Antworten“ (Piper Verlag).
Redaktion

Jeder Mensch stirbt

Dieser Allgemeinplatz bekommt im Fall einer chronischen, lebenslimitierenden Erkrankung plötzlich eine sehr viel persönlichere Bedeutung.

Medizin
April 2023
Illustration: Laura Neuhäuser
Redaktion

Medizin ist Zukunft

Was vor wenigen Jahren noch als unheilbar galt, kann heute durch moderne Therapien behandelt werden. Denn kaum ein Feld ist so innovativ wie die Medizin. Das kommt auch der Volksgesundheit zugute.

Medizin
April 2023
Illustration: Maria-Isabel Werner
Redaktion

Zu eng fürs Blut

Verengte Arterien können lebensbedrohliche Folgen haben. Die Ursachen sind vielfältig und zum Teil auch genetisch bedingt. Ein gesunder Lebensstil hilft, vorzubeugen.

Medizin
Dezember 2022
Illustration: Noemi Fabra
Redaktion

Gut geschützt

Es ist Erkältungssaison. Überall hustet und schnieft es. Ein starkes Immunsystem kann helfen.
Über dessen komplexen Mechanismus weiß man längst noch nicht alles. Deshalb wird
weiterhin kräftig geforscht.

Medizin
April 2023
Illustration: Laura Neuhäuser
Redaktion

Volkskrankheit Adipositas

Übergewicht kann schwere gesundheitliche Folgen nach sich ziehen. Mangelnde Disziplin ist meist nicht die Ursache. Therapieansätze vereinen Ernährungsumstellung, Medikamente und Chirurgie.

Noch mehr
Inhalte in der APP!

+ Zusätzliche Inhalte plus Multimedia-Content
+ Kostenloser Zugriff auf alle Publikationen
+ Per Push-Nachricht immer informiert

Application inpactmedia